In diesem Beitrag

Dies ist einer unserer älteren Inhalte. Eventuell sind die Infos nicht mehr aktuell, vielleicht sind sie aber noch nützlich für Dich. Jedenfalls werden wir diesen Inhalt demnächst überarbeiten. Vielen Dank für Dein Verständnis.

In diesem Beitrag versuchen wir zusammen einen Shimano Rapidfire Schalthebel mit Ganganzeige zu reparieren. Dazu brauchen wir einen Kreuzschlitz-Schraubenzieher einen Inbus-Schlüssel (4 oder 5mm), etwas Öl, Sprühfett und WD-40 oder ein ähnliches Präparat. Wir empfehlen zwar WD-40 nicht als Öl- oder Fettersatz, aber in diesem Fall ist es recht nützlich.

Wenn ihr versucht zu schalten – hoch oder runter – aber es passiert nichts obwohl alle Züge sauber und leichtgängig laufen, dann sind wahrscheinlich einige Teile im Schalthebel defekt oder abgenutzt.

Versucht es zuerst so:

Manchmal ist der Shimano Schalthebel einfach verklebt oder ausgetrocknet. Sprüht oder tropft etwas leichtgängiges Öl in den Schalthebel. Schaltet alle Gänge nach oben und unten mehrmals durch. Manchmal „löst“ sich das Problem so fast wie von selbst.

Wenn das nicht der Fall ist, müsst ihr das Gehäuse entfernen und mal einen Blick ins Innere riskieren. Es gibt zwar viele unterschiedliche Varianten dieses Schalthebels, aber das grundsätzliche Konzept (die Funktionsweise) ist überall gleich. Ihr wollt sicher nicht alle Schrauben entfernen müssen. Davon gibt es jede Menge. Besser ist es die Schraube zu suchen, die den Staubschutz befestigt und nur diese zu lösen. Im Inneren sind viele kleine Rädchen und Federn. Wenn die sich mal alle selbständig machen, ist es sehr schwer, alle wieder in der richtigen Reihenfolge zusammen zu setzen.

Wenn der Staubschutz mal entfernt ist, seht ihr einen (vielleicht kompliziert erscheinenden) Mechanismus aus Zahnrädchen und eine federbetriebene „Kralle“. Ihr werdet sehen, dass, wenn ihr in leichtere Gänge schaltet, die Feder die Kralle gegen die Zahnräder drückt bis es in die nächste Position „klickt“. Das baut Spannung auf die Feder auf und drückt so das Kabel in seine nächste Position, was dazu führt, dass das Schaltwerk hinten genau ein Ritzel weiterspringt. Genauso funktioniert es in die andere Richtung. Nur das hier der Seilzug gelöst wird und so das Schaltwerk die Kette um ein Ritzel in den leichteren Gang bringt.

Wenn bei diesen Abläufen irgendetwas nicht funktioniert, schaut euch die Rädchen und Federn und Krallen im Inneren des Schalthebels genau an. vielleicht könnt ihr hier etwas entdecken, was defekt ist oder nicht wie gewollt funktioniert. Wenn dem so ist, braucht ihr in der Regel einen neuen Gangschalter. Wenn alles gut aussieht, könnte ein weing Öl und Schmiermittel Abhilfe schaffen.

Gangschalter ausbauen
Zuerst entfernt ihr den Schaltzug. Wir bevorzugen hier die Stellung des höchsten Ganges. Baut jetzt den Gangschalter vom Lenker ab. Jetzt müsst ihr allerdings alle restlichen Schrauben entfernen, um an den inneren Mechanismus zu kommen. Aber Vorsicht beim Auseinanderbauen. Merkt euch genau die Reihenfolge, in der die Teile im Mechanismus wieder eingebaut werden müssen. Hier sind viele kleine Schrauben, Federn und Zahnrädchen. Die falsche Reihenfolge und es kann wirklich nervig werden.

Reinigen und zusammenbauen
Nutzt zuerst das WD-40, um die Teile von Schmutz und Unrat zu befreien. Wischt anschließend alles wieder ab und lasst alle Teile lufttrocknen. Anschließend sprüht alles mit Sprühöl oder Fett ein – besonders zwischen die sich bewegenden Teile, und baut dann alles wieder so ein, wie es vorher auch rausgenommen wurde. Baut den Schalthebel wieder an den Lenker und befestigt das Schaltkabel. Falls nötig, stellt die Schaltung nochmal ein und testet, ob alles wieder wie gewünscht funktioniert. Wenn nicht, werdet ihr wohl um einen neuen Schalthebel nicht herum kommen.