Info: In diesem Beitrag wurden die Produkte selbst erworben, eine Kooperation mit Herstellern erfolgt nicht. Erfahrt mehr über Werbung auf Velonerd.cc.
Banal klingt das – eine Lichthalterung, darüber lohnt sich das Schreiben gar nicht, oder? Wenn man genauer hinsieht, dann kann es je nach Rad doch ganz schön kompliziert werden. Ist es ein Akku- oder Dynamolicht? Ein Rennradlenker, ein Stadtrad oder ein voll bepacktes Rad für die Weltreise? Desto tiefer ich in das Thema Lichthalterung eintauche desto mehr kreative Lösungen finde ich. 10 ausgewählte Ideen stelle ich mal vor – so bekommst Du jedes Licht an jedes Rad! Von einfach nach schwer.
Aller Anfang ist leicht
Ich werde mich in den Lösungen von einfach und universell nach speziell und kompliziert hangeln. Der Einstieg ist die reguläre Halterung. Ein Licht mit einem Gummiband. Meist aus einem Teil, in manchen Fällen ein Zweiteiler.
- Variante: Gummiband – passt immer. Ist aber nicht stabil genug und das Licht wird sich immer leicht verstellen. Dann blendet es Andere und die Fahrbahn wird nicht immer optimal ausgeleuchtet.
- Variante: Schraubhalterung – passt auch immer. Hier ist das Licht dann aber deutlich sicherer befestigt. Im besten Fall ist das Licht dann immer noch leicht ab und wieder dran, ohne die Schraube zu lösen. Hier hat man ein gut eingestelltes Licht und eine flexible Halterung.
Erweiterter Lenker
Sollte der Platz am Lenker eng sein (zB. am Rennrad, oder wenn das Cockpit mit GPS Computer und diversen Utensilien voll ist) dann bietet sich eine Erweiterung zum Lenker an. So könnt ihr den Platz für eine Klingel und Licht vergrößern.
3. Variante: Mit einem Barextender / Lenkererweiterer kann man Platz schaffen. Dieser wird am Vorbau montiert und verschafft extra Freiraum für Licht, Klingel und GPS Computer.
Funktioniert super mit dem Rennrad (zB. mit Triathlon-Aerobars oder wo es am Lenker eng wird). Der Extender hat auch einen optimalen Durchmesser von 29.4mm. Damit sind praktisch alle modernen Halterungen (für Garmin Computer, Klingeln, usw.) kompatibel.
Taschenlampenhalterung fürs Fahrradlicht
Ihr habt ein Licht, aber der Clip ist verloren gegangen? Das passiert schon Mal. Dann hat man zwar noch ein gutes Licht, aber man kann es nicht mehr montieren. Auch dafür gibt es eine Lösung.
4. Variante: Mit einem Flashlight-Mount / Taschenlampenhalterung kann man ganz universell jedes Licht am Lenker montieren. Theoretisch kann man damit auch eine Taschenlampe montieren. Es muss nicht Mal der Lenker sein, sondern auch am Helm wäre eine Montage als Stirnlampe denkbar.
Lichthalterung für die Gabel
Wer das Licht lieber tiefer montiert sucht wahrscheinlich eine Halterung für die Gabel. In vielen Fällen wird man mit folgender Standardhalterung glücklich.
5. Variante: Dynamolicht-Gabelhalterung.
Dabei braucht ihr ein Licht, welches entsprechend geklemmt wird. Das ist bei den meisten dynamobetriebenen Leuchten der Fall. Die Halterung selbst wird an der Gabelbrücke montiert. Vorsicht: Diese Öffnung haben nicht alle modernen Räder. Carbon-Gabeln haben häufig keinen Haltepunkt an der Brücke. Prüft also vorher, ob das passen wird.
Vorteil dieser Halterung ist, dass das Licht an der Gabel montiert wird und gut ausgerichtet ist. Falls ihr aber eine Tasche am Lenker montiert könnte der Platz eng werden.
6. Variante: Alternative Gabelhalterung.
Es gibt noch eine kleine alternative Gabelhalterung. Sie wird am Rad identisch montiert aber hat Platz für jedes beliebige Licht, welches man auch am Lenker montieren könnte. So könnt ihr eurem Licht einen dedizierten Platz geben, ohne Platz am Cockpit aufgeben zu müssen.
Übrigens gibt es diese Halterungen auch direkt von Herstellern für ihre speziellen Lichthalter. Beispielsweise von Bumm (Busch&Müller) für die Ixon Lichter:
- Hält kühl und bequem
- Bringt Ihnen einen zusätzlichen Komfort
- Hochwertige Material
Letzte Aktualisierung am 2024-07-20 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Universelle Schellen fürs Fahrradlicht
Diverse Hersteller bieten auch Klemmen und Schellen für die universelle Montage. Damit kann ein Licht oder andere leichtgewichtige Teile (zB. Schutzbleche) am Rad montiert werden.
7. Variante: Universelle Schelle. Damit lassen sich vor allem Rücklichter montieren. Oder Frontlichter an der Gabel.
Rohrschellen – Universelle Halterung
Ein typischer Trick der Radbastler ist die Rohrschelle mit einem alten Schlauch umwickelt. Damit bekommt man eigentlich alles an jedes Rohr fixiert. Beispielsweise auch einen Flaschenhalter oder ganze Gepäckträger.
8. Variante: Rohrschellen – Hier gibt es diverse Größen und Formen, die sich auch an gebogene und geschwungene Formen anschmiegen können.
Solch eine Lösung habe ich selbst an einem Rad montiert. Hier wird eine SON Edelux II mit einer kleinen Rohrschelle und einer Verlängerung montiert. Haltepunkt ist ein 8mm starkes Rohr am Frontgepäckträger.
GoPro Halterungen
Seit dem Durchbruch der GoPro als Actioncamera hat sich auch eine Halterung durchgesetzt. Der GoPro-Mount ist ein Montagepunkt, den man heute praktisch überall fixieren kann. Es gibt Brustgurte, Helme aber auch Fahrradcomputer-Halterungen die für GoPro’s Standard gemacht sind.
Gleichzeitig haben auch viele Fahrradcomputer- und Smartphone-Halterungen den GoPro Standard adaptiert. Man findet viele Halterungen für Garmin und Wahoo Geräte, die auch ein Licht unterbringen. Dabei kann man beliebige Lichter einklemmen, die einfach mit einem Gummiband gehalten werden.
Dabei sind praktisch keine Grenzen gesetzt, da man die Action-Cam und damit auch Lichter überall montieren kann.
9. Variante: GoPro GPS Computer Mount. Hierbei wird das Licht unterhalb des Radcomputer montiert. Diese Variante sieht man sehr häufig, da man damit gleich Licht und Computer vereint. Das schafft Platz.
10. Variante: Diverse GoPro-Mounts. Es gibt auch für die GoPro universelle Mounts, zB. die Montagekralle. Diese kann man beispielsweise am Unterlenker am Rennrad montieren. So hat man das Licht am Lenker, und kann Bikepacking-mäßig eine große Lenkerrolle (Tasche) transportieren. So kommt das Licht nicht in die Quere.
Eure Lösung?
War für euch etwas dabei, oder habt ihr einen so speziellen Fall von Lenker+Licht Kombination, die mit keiner Lösung kompatibel wäre? Dann freue ich mich über eure Kommentare.